Veröffentlicht am

STEINHORN FEST am 8. Juli 2023

Rambazamba!

Nach 4 Jahren gibt es heuer endlich wieder ein Steinhorn Fest in der Steiner Bros. Distillery! Auf einen Mulatschag folgt logischerweise Rambazamba, so heisst nun die Fortsetzung. Alle Infos dazu findet ihr in diesem Beitrag, der laufend aktualisiert wird.

Datum: Samstag, 8. Juli 2023
Zeit: 18:00 bis 02:00 Uhr
Ort: Steiner Bros., 3701 Ruppersthal 38, Österreich
[Google-Maps]

Was dich erwartet:

Livemusic: Rocky Leon, geboren in San Francisco, verbindet mit Gitarre, Loop-Station, Ukulele und Beat-Box Stilelemente aus Hip-Hop, Reggea, Ska und Rock. Der Hamburger Rapper Knostl ist sein kongenialer Partner, am Steinhorn Fest spielen sie nach mehrjähriger Pause endlich wieder gemeinsam!

DJ Alex Buzzy begleitet uns ab 22 Uhr durch die Nacht.

An der Steinhorn Bar zaubert die großartige Alex Bisanz, eine der renommiertesten Barkeeperinnen Österreichs mit internationaler Erfahrung, Cocktails aus den Steinhorn Spirits.

Winzer Line-Up: Großartige Winzer vom Wagram und aus dem Umfeld der Steiner Bros. präsentieren ihre Weine im Rahmen des Steinhorn Festes.

Spechtbier: Neben Steinhorn Gin & Absinth darf es auch mal ein Bier sein – natürlich regional und handcrafted, und zwar vom Specht aus Kogl im Wienerwald.

Food: Geniale Hot Dogs von Hildegard Wurst, klassisch und auch als vegetarische Alternative.

Absinthhöhle: Finde raus wo die grüne Fee wohnt!

Was es sonst noch zu sagen gibt:

Der Eintritt ist frei! Um möglichst bargeldlos zu agieren gibt es vor Ort ein Jeton-System. Du kannst Jetons erwerben und sie gegen Drinks tauschen.

Ein Großteil der Veranstaltung findet im Freien statt, wir behalten uns vor, die Veranstaltung witterungsbedingt umzugestalten oder im schlimmsten Fall abzusagen. Bereits gekaufte Leistungen (Busticket) werden in diesem Fall selbstverständlich rückerstattet. Wir rechnen aber fix mit einer wunderbaren, lauen Sommernacht!

Wie du zum Steinhorn Fest gelangst:

Die Steiner Bros. Distillery liegt im Ort Ruppersthal in der niederösterreichischen Region Wagram, ca. 50 km westlich von Wien, ziemlich genau zwischen Tulln an der Donau und Krems.

Mit dem Auto:
Von Wien aus erreichst du uns über die A22 und die B4, bei der du in Großweikersdorf an der Ampel links abbiegst und ca. 4 km – über den Kogelberg – fährst. Über die S5 hingegen erreichst du uns ca. 8 km nach der Abfahrt Kirchberg am Wagram (von Krems kommend) oder 8 km nach der Abfahrt Königsbrunn (von Tulln kommend). Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Ortsstraße.

Nimm den Steinhorn Bus!
Da Ruppersthal nicht so toll an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist, chartern wir einen Bus, der um 17 Uhr ab Wien-Floridsdorf losfährt und dich um 1 Uhr zurück nach Wien-Floridsdorf bringt. In unserem Onlineshop kannst du Tickets kaufen:
=> Tus-Ticket zum Steinhorn Fest online kaufen

Nächtigungsmöglichkeiten in der Nähe:
In der Nähe von Ruppersthal findest du Unterkünfte in verschiedenen Kategorien, in Kombination mit einem Taxi kannst du das Steinhorn Fest in vollen Zügen geniessen – auf der Seite der Region Wagram findest du eine Übersicht , die nächstgelegenen Orte mit Übernachtungsmöglichkeiten sind Großweikersdorf, Königsbrunn, Oberstockstall, Kirchberg am Wagram und Großriedenthal:
=> Alle Nächtigungsbetriebe der Region Wagram (externer Link)

Taxi-Dienste:
Auf der Webseite der Marktgemeinde Kirchberg gibt es ein Verzeichnis von Taxidientsten, die dich zum Steinhorn Fest bringen oder wieder abholen. Empfehlung: Bereits im Vorfeld buchen:
=> Liste der Taxi-Dienste auf der Seite der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram (externer Link)

Hier findest du ein paar Eindrücke vom Steinhorn Fest „Mulatschag“ im Jahr 2019:
=> Großer Andrang beim ersten Steinhorn Fest der Steiner Bros. Distillery!

Melinda Pohl kreirt Steinhorn Gin Cocktails
DIe Profi-Barkeeperin Melinda Pohl kreirt Steinhorn Gin Cocktails am Steinhorn Fest „Mulatschag“ im Jahr 2019
Veröffentlicht am

Mit Steinhorn Gin zum österreichischen Barista-Meister

Markus Brun mit seiner Trophäe
Markus Brun mit seiner Trophäe
Markus Brun mit Trophäe / Credit: Niklas Schnaubelt / GOTA Coffee Experts

Steinhorn Gin und Kaffee passt bestens zusammen. Das beweist Ausnahme-Kaffeekünstler Markus Brun von GOTA Coffee Experts bei Österreichs größter Kaffee-Meisterschaft. Markus erzielte bei den SCA Austria Coffee Championships in der Kategorie „Coffee in Good Spirits“ den ersten Platz. Der Sieger-Drink des Top-Baristas war ein eigens kreierter Coffee Negroni Sbagliato, gemischt mit unserem preisgekrönten Steinhorn Gin.
 
Markus Bruns Gewinner-Kaffeespezialität im Wettbewerb enthält neben einem frischen Espresso zu gleichen Teilen Steinhorn Gin, Vermouth Rosé, Campari und den Saft von Blutorangen. Das Geschmacksprofil reicht bei diesem Drink von Karamell über Kräuter bis hin zu Noten von Mandarine, Blutorange und Passionsfrucht und konnte damit die Jury überzeugen.   
 
Der Coffee Negroni Sbagliato kann auch im Café GOTA Coffee Experts in der Äußeren Mariahilfer Straße im 15. Wiener Bezirk bestellt werden, welches Markus Brun gemeinsam mit seiner Schwester betreibt.
 
Markus Brun hat sich mit dem Sieg der nationalen Barista-Meisterschaften des SCA für die Weltmeisterschaften in Taipeh, Taiwan qualifiziert. Die Steiner Bros. wünschen dazu alles Gute, wir statten den Top-Barista auch dafür gerne mit unserem London Dry Gin aus!

Veröffentlicht am

Meet The Steiner Bros.: Alle Steinhorn-Events!

Melinda Pohl kreirt Steinhorn Gin Cocktails

Triff die Steiner Bros. in ihrer Distillery im schönen Weinort Ruppersthal, gelegen in der Weinregion Wagram, oder bei diversen Events. Hier findest du alle Termine mit den Steiner Bros., bei denen du selbstverständlich auch die Steinhorn Spritits verkosten kannst!


Save the Date: STEINHORN FEST am 8. Juli!

Nach mehrjähriger Pause gibt es am 8. Juli 2023 die zweite Ausgabe des Steinhorn Fest der Steiner Bros. in unserer Distillery in Ruppersthal, NÖ. Live spielt für euch Rocky & Knostl, danach führt DJ Alex Buzzy durch die Nacht. Steinhorn Cocktails zaubert Alexandra Bisanz, eine der renommiertesten Barkeeperinnen Österreichs. Neben Steinhorn Gin & Sloe & Fee gibts klassische und vegetarische Hot-Dogs von Hildegard Wurst, Craftbeer vom Specht, Absinth-Tastings & Top-Winzer!

Termin:
Samstag, 8. Juli 2023, 18:00-02:00 Uhr

Location:
Steiner Bros. Disillery, 3701 Ruppersthal 38, Österreich

Alle Infos findet ihr hier (unter anderem Links zu Taxidiensten und Übernachtungsmöglichkeiten in der Region sowie zu einer Busfahrt von Wien Floridsdorf nach Ruppersthal zum Steinhorn Fest):
STEINHORN FEST am 8. Juli 2023

Ein paar Einblicke aus dem Jahr 2019 findet ihr hier!


Lössguide-Tour zu den Steiner Bros.

Der Lössguide, ein zertifizierter Kellergassenführer aus dem Ort Ruppersthal, bietet Wander- und Genuss-Touren an, welche Interessantes aus dem Ort Ruppersthal zeigen, wo Weine gemeinsam mit Winzern verkostet werden und bei denen auch die Steiner Bros. an ihrer Wirkungsstätte, der Steiner Bros. Distillery, besucht werden. Inkl. Verkostung von Steinhorn Gin & Steinhorn Fee und Small-Talk mit den Bros. bei Gin Tonic!

Termine:
22. April 2023
6. Mai 2023
10. Juni 2023
9. September 2023
14. Oktober 2023

Location:
Steiner Bros. Distillery, 3701 Ruppersthal 38, Österreich

Treffpunkt ist nicht die Steiner Bros. Distillery sondern wird vom Lössguide nach der Anmeldung bekannt gegeben, Uhrzeit des Zusammentreffens ist jeweils um 14 Uhr in Ruppersthal. Um Voranmeldung wird gebeten.

Da es sich um eine Veranstaltung des Lössguides handelt, bitten wir um direkte Anmeldung bei Fritz Genger:
E-Mail: genger@aon.at
Tel.: +43 676 / 3703 370
Web: www.lössguide.at

Nach Vereinbarung mit dem Lössguide sind auch individuelle Touren mit Besuch der Steiner Bros. Destillery möglich.


Steinhorn Bar im Mordthal bei der Ruppersthaler Ortsweinverkostung (NÖ)

Heimspiel für die Steiner Bros.! Bei der Ruppersthaler Ortsweinverkostung bei der Mammuthütte im sagenumwobenen Mordthal gibts neben den Weinen der Ruppersthaler Winzer Steinhorn Gin Tonics & einen Cocktail!

Termin:
Samstag, 07. Juni 2023, ab 18:00 Uhr (Steinhorn Bar ab 20:00 Uhr)

Location:
Mordthal, bei der Mammuthütte, 3701 Ruppersthal


Austro Spirits Stand am Rudolfstanz (Wien)

Steinhorn Gin ist eine der Spirituosen, die du am Austro Spirits Stand beim Grätzlfest Rudolfstanz verkosten kannst. Beim Rudolfstanz verwandelt sich die wohl lebendigste Einkaufsstraße Wiens in eine Spaßhochburg, es werden verschiedenste Spots mit Spiel, Spaß, Gastronomie, Wirtschaft und Unterhaltung bespielt werden. Austro Spirits übernimmt präsentiert dabei hochwertige Spirituosen aus Österreich, als Gin wurde hierfür unser Steinhorn Gin ausgewählt.

Termin:
Freitag, 16. Juni 2023, 14-22 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 14-22 Uhr

Location:
Austro Spirits Stand, 1150 Wien, Mariahilfer Straße zwischen Schloßallee und Winckelmannstraße

Infos:
https://frey-tag.at/kalender/rudolfstanz-strassenfest-1150?s=3a74oy4od


Unterm Apfelbaum – Königsbrunner Ortsweinverkostung (NÖ)

Der Weinbauverein Königsbrunn am Wagram ladet mit der Veranstaltung „Unterm Apfelbaum“ zur Verkostung von Ortsweinen und regionaler Kulinarik. Wer die Qualität der Königsbrunner Winzer kennt kann nachvollziehen, dass des die Steiner Bros. sehr freut, ihre Steinhorn Spirits im Nachbarort zu präsentieren und verkosten lassen zu dürfen. Verpflegung gibts vom Landgasthof Mann, neben Wein und Gin gibts weitere Anbieter regionaler Köstlichlichkeiten!

Termin:
Samstag, 17. Juni 2023, 12 – 19 Uhr

Location:
Königsbrunn am Wagram, im Alten Pfarrgarten

Infos & Tickets:
Web: https://www.koenigsbrunner.at/


Summer Vibe Hours (NÖ)

Die Steinhorn Bar gastiert auch im Sommer wieder bei Toni´s Blumenstube in Kirchberg am Wagram! Neben Steinhorn Gin & Tonics gibts Blumen, Sommerdeko und viele, viele regionale Köstlichkeiten.

Termin:
Samstag, 22. Juli 2023, 16 – 22 Uhr

Location:
Toni´s Blumenstube, 3470 Kirchberg am Wagram, Kremserstraße 26

Infos & Tickets:
Web: https://www.koenigsbrunner.at/


Naschmarkt Kirchberg am Wagram (NÖ)

Seit vielen Jahren gibt es in den Monaten April bis Oktober am Marktplatz in Kirchberg am Wagram einen Naschmarkt, der regionale Anbieter und Geniesser in der Region zusammenbringt. Seit einigen Jahren sind auch die Steiner Bros. einmal pro Saison mit der Steinhorn Bar dabei. Serviert werden Steinhorn Gin Tonics und ein saisonal passender Cocktail.

Termin:
Samstag, 2. September 2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Location:
3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz

Infos:
Web: http://www.kirchbergernaschmarkt.at


Vergangene Events


Hoffest Genusswelt Rappoltenkirchen (NÖ)

Das Hoffest folgt heuer dem Motto „Rock ’n’ Roll, Wine & Gin“, die Steiner Bros. kommen zu Ihrem Vertriebspartner daher mit der Steinhorn Bar. Also rein in die Petticoats, Pommade ins Haar und auf nach Rappoltenkirchen!

Termin:
Samstag, 20. Mai 2023, ab 15:00 Uhr

Location:
Genusswelt Rappoltenkirchen, Hauptstrasse 12, 3443 Rappoltenkirchen

Infos:
Web: https://genusswelt-rappoltenkirchen.jimdosite.com/


Design Days (Schloss Grafenegg, NÖ)

Quelle: design-days.at/presse
(c) Alexander Haiden

Von 12. bis 14. Mai machen die Design Days für Outdoordesign, Wohnkultur und Handwerk aus dem Schloss Grafenegg samt umliegendem Schlosspark wieder eine einzigartige Erlebniswelt für Design. Im Kulinarikbereich direkt im Schloss trefft ihr die Steiner Bros., es gibt Steinhorn Gin Tonics & Cocktails!

Termin:
Freitag, 12. Mai 2023, 10:00-19:00 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023, 10:00-19:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 , 10:00-18:00 Uhr

Location:
Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg 10

Infos & Tickets:
Web: https://www.design-days.at/


Edelstoff Frühlingsmarkt (Wien)

Heuer erstmals sind die Steiner Bros. beim Designmarkt Edelstoff in der Marx-Halle in Wien dabei. Mit am Start: Steinhorn Gin, Steinhorn Fee und Steinhorn Sloe!

Termin:
Samstag, 4. März 2023, 11:00-19:00 Uhr
Sonntag, 5. März 2023 , 11:00-18:00 Uhr

Location:
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

Infos:
Web: edelstoff.or.at/wien/


Veröffentlicht am

Wir spenden 10 % deines Online-Einkaufs bis Ostern an Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine

— Update per 18. April: 700,- gehen an Nachbar in Not —

Vielen Dank für Eure zahlreichen Einkäufe in unserem Online-Shop! Wir haben nun nocheinmal kräftig aufgerundet und 700,- Euro an Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine überwiesen. Zusammen mit unserer Spende über 300,- Euro an die private Initiative Gemeinsam für Ukraine haben wir nicht nur die versprochenen 10 % unserer vorösterlichen Einkäufe gespendet, sondern einfach die 1000,- Euro vollgemacht.


10 % deines Online-Einkaufs bis Ostersonntag gehen an Hilfe für die Ukraine

Seit einigen Wochen fühlt sich die Welt, in der wir leben, anders an. Es herrscht Krieg in der Ukraine, wenige hundert Kilometer von uns entfernt. Wir spüren die Auswirkungen, wir sehen Zerstörung, unfassbares Leid und zahllose Menschen, die mit mit wenigen Habseligkeiten und getrennt von ihren Liebsten ihre Heimatorte verlassen müssen.

Das macht uns sehr betroffen. Wir möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten einen kleinen Beitrag leisten, um den Kampf gegen die Not der Hilfesuchenden und Flüchtenden zu lindern.

Die Steiner Bros. haben sich daher entschlossen, 10 % des Umsatzes im Online-Shop www.steiner.store bis Ostern an die Aktion Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine zu spenden. Von allen euren Einkäufen im Zeitraum 17. März bis Ostersonntag, 17. April 2022 geht dieser Teil in Abstimmung mit Nachbar in Not an das zweckgebundene Konto der Aktion.

Die Spenden-Aktion umfasst alle Artikel in unserem Online-Shop www.steiner.store/shop

Veröffentlicht am

Steinhorn Vin, der Liqueurwein der Steiner Bros.

Steinhorn Vin Liqueurwein 350 ml
Steinhorn Vin, der Liqueurwein der Steiner Bros.
Steinhorn Vin, der Liqueurwein der Steiner Bros.

Steinhorn Vin ist nicht mehr im Shop erhältlich, du kannst aber noch Restbestände z.B. bei den Lössguide-Touren verkosten, sh. Events!

Gelber Muskateller trifft Branntwein. Gereift in Holz, gelagert in Stahl, geküsst von der Magie des Steinhorns. Trauben vom Weinhof Thomas Stopfer, veredelt von den Steiner Bros.

Wenn die Steiner Bros. in den letzten zweieinhalb Jahren erzählten, dass in der Steiner Bros. Distillery, in der ihre Ahnen Wein kelterten, seit weit über einem Jahrzehnt kein Wein mehr produziert wurde, so entsprach dies nicht ganz der Wahrheit. In einer der Kellerröhren schlummerte ein Geheimprojekt: Steinhorn Vin.

Freilich handelte es sich nur um ein winzig kleines Fässchen: Die Trauben des Jahrgangs 2019 stammen vom aufstrebenden Wagramer Winzer Thomas Stopfer vom gleichnamigen Weinhof aus Ruppersthal und wurden kurz auf der Maische vergoren. Die Gärung wurde mit Branntwein unterbrochen, der so entstandene Fortified Wine reifte zuerst in besagtem kleinen Holzfässchen. Danach lagerte er für längere Zeit im Stahltank und wurde Ende des Jahres 2021 in hübsche Flaschen gefüllt.

Die Bros. wählten bewusst die Sorte Gelber Muskateller aufgrund ihres unverkennbaren Bouquets. Dieser Duft dominiert Steinhorn Vin, auch wenn sich weitere Aromen aus Branntwein, Holz und Zeit dazugesellen.

Bei diesem Projekt haben sich die Steiner Bros. vielleicht sogar nochmal ein Stückchen weiter in die Gefilde ihrer Vorfahren gewagt. Da es sich tatsächlich nur um ein kleines Fässchen handelt, gibt es auch nur eine sehr kleine und daher streng limitierte Auflage des Liqueurweins Steinhorn Vin von 100 Flaschen, die exklusiv im Online-Shop der Steiner Bros. erhältlich sind. Es heißt also schnell sein, wenn man in den Besitz, respektive in den Genuss einer dieser Flaschen kommen möchte.

Hard Facts:
Bezeichnung: Steinhorn Vin
Spirituosenkategorie: Liqueurwein
Alkoholgehalt: 19 % vol
Füllmenge je Flasche: 350 ml
Jahrgang des Basisweines: 2019
Limitierung: 100 Flaschen

Trinkempfehlung:
Steinhorn Vin, der Liqueurwein der Steiner Bros., eignet sich wunderbar als Aperitif und als Speisenbegleiter, besonders für scharfe Gerichte, Desserts und Käse. Steinhorn Vin kann auch den krönenden Abschluss einer Verkostung hochwertiger Weine bilden – oder ganz einfach für sich genossen werden.

Steinhorn Vin ist nicht mehr im Onlineshop erhältlich, hier findest du weitere Steinhorn Spirits:

Veröffentlicht am

Steinhorn Gin ist mit 96 Punkten bester Gin der Falstaff Spirits Trophy 2021!

Steinhorn Gin, das Meisterstück der Steiner Bros.

Unser Gin aus Ruppersthal in der niederösterreichischen Region Wagram hat schon lange eine treue Fan-Gemeinde. Von der außergewöhnlichen Qualität war auch die Expert*innen-Jury der Falstaff Spirits Trophy 2021 erneut überzeugt. Mit 96 Punkten vergab sie an Steinhorn Gin die Höchstpunkte unter allen eingereichten Gins. Steinhorn Fee, der Absinth der Steiner Bros., landete auf Anhieb auf dem ersten Platz in der Absinth-Wertung.

Doppelsieger bei der Falstaff Spirits Trophy 2021: Die Steiner Bros.

Wie jedes Jahr stellten sich auch heuer wieder österreichische und internationale Destillateure und Brenner der Fachjury, die für das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff die besten Spirituosen erheben. Fast 800 Spirituosen gingen ins Rennen der Falstaff Spirits Trophy 2021 und wurden dabei im gewohnten 100-Punkte-Schema bewertet. Unser Steinhorn Gin konnte dabei sensationelle 96 Punkte erreichen, die beste Bewertung, die es bei der heurigen Trophy für Gin überhaupt gab. Somit ist lt. Falstaff-Wertung Steinhorn Gin bester Gin des Bewerbes und somit auch bester Gin Österreichs und Kategoriesieger der Kategorie London Dry Gin. Als besondere Auszeichnung wird Steinhorn Gin in den Top 10 Spirits aller verkosteter Spirituosen geführt.

Steinhorn Gin ist damit zum vierten mal in Folge bester London Dry Gin Österreichs. Dies zeigt das konstant hohe Qualitätsniveau, mit dem Steinhorn Gin produziert wird. Der Gin aus Österreich steht mindestens auf Augehöhe mit internationalen Spitzen-Gins. Martin Steiner, einer der Steinerbrüder, freut sich zu recht über die erneute Auszeichnung: “Unser Anspruch war immer, den für uns subjektiv besten Gin zu destillieren. Umso stolzer macht es uns, dass wir auch objektiv der beste Gin der Spirits Trophy sind. Unser kompromissloser Qualitätsanspruch und perfekte Handarbeit zeigen sich hier klar und zeichnen unseren Gin aus.”

> Hier gehts zur Wertung und zur Verkostungsnotiz der Falstaff Spirits Trophy zu Steinhorn Gin. <

Die Steinhorn Fee erzaubert mit 92 Punkten den Sieg in der Kategorie Absinth

Nicht nur Steinhorn Gin, sondern auch Steinhorn Fee, der Absinth von Martin und Johannes Steiner, begeisterte die Jury und führt mit 92 Punkten die Absinth-Kategorie an. Besonders eindrucksvoll, da die Steinhorn Fee erst im August 2021 gelauncht wurde. Die grüne Spirituose, hergestellt mit Wermutkraut aus der Region und natürlich gefärbt mit heimischem Ysop, überzeugte durch ihre ausbalancierte Rezeptur.

Johannes Steiner, der andere der Steiner Bros., sagt über die sagenumwobene Spirituose: “Drei Jahre haben wir am perfekten Absinth getüftelt. Wichtig war uns vor allem, heimische Kräuter zu verwenden und gänzlich auf künstliche Farbstoffe und Zusätze zu verzichten. Es freut uns daher umso mehr gleich bei der ersten Einreichung zur Falstaff Spirits Trophy mit unserer Steinhorn Fee zu überzeugen.”

> Hier gehts zur Wertung und zur Verkostungsnotiz der Falstaff Spirits Trophy zu Steinhorn Fee. <

Wo du Steinhorn Gin und Steinhorn Fee kaufen kannst

Die Steinhorn Produkte gibts in ganz Österreich, wir exportieren auch nach Deutschland und nach Belgien. Hier findest du unsere Vertriebspartner, die Steinhorn Spirituosen gibts natürlich auch in unserem Online-Shop!

Veröffentlicht am

Steinhorn Gin schenken

Steinhorn Gin Geschenk-Set

Steinhorn Gin ist immer eine gute Geschenkidee, mit dem handgefertigten und hochprämierten London Dry Gin aus Österreich wirst du beim Spirituosen-Begeisterten nicht danebenliegen. Selbiges gilt für Steinhorn Fee und Steinhorn Sloe: Wer Absinth mag wird die Fee lieben, wer gerne Sloe Gin trinkt, der wird großen Gefallen an Steihorn Sloe finden.

Steinhorn Gin ist seit dem ersten Jahr seines Bestehens hoch bewertet, drei Jahre in Folge war er bester London Dry Gin Österreichs im Falstaff Ranking und zeigt somit seine Beständigkeit auf dem hohen Qualitätsniveau. Im Jahr 2021 kann noch eins drauf gesetzt werden:

Steinhorn Gin erreicht bei der Falstaff Spirits Trophy 2021 sensationelle 96 Punkte und ist damit bester Gin der gesamten Trophy. Die Steinhorn Fee, der Absinth der Steiner Bros., erzaubert bei ihrer ersten Einreichung fabulöse 92 Punkte und feiert damit ebenfalls den Kategorie-Sieg!

Für Geschenkanlässe haben wir uns hübsche Verpackungen ausgedacht, die ihr im Shop gleich mitbestellen könnt, die Steinhorn-Spirituose wird dann gleich als Geschenk verpackt, also in der bedruckten Steinhorn Box geliefert:

Wir bieten nicht nur Geschenkboxen inkl. Flaschen. Für besondere Menschen und besondere Anlässe – oder wenn du dich selbst beschenken möchtest, weil du es ganz einfach verdient hast – bieten wir ein Steinhorn Gin-Geschenkeset, welches neben einer Flasche Steinhorn Gin auch noch zwei Gläser mit Steinhorn-Logo im Geschenkkarton bereit hält. Der Geschenkkarton ist ebenfalls im Steinhhorn-Design gehalten ist:

Wenn du gerne ohne zusätzlicher Verpackung schenken möchtest, sieh dich einfach in unserem Online-Shop um!

Egal zu welchem Anlass, ob es der Geburtstag einer Gin-Begeisterten Freundin ist, ob du zu Weihnachten Österreichs besten Gin unterm Christbaum haben möchtest oder ob du zum Hochzeitstag, Valentinstag, Muttertag, Vatertag oder zum Osterfest ein großartiges Geschen suchst: Mit den Steinhorn Spirits wirst du alle Spirituosen-Freunde begeistern!

Viel Spaß beim Schenken wünschen Euch die Steiner Bros.!

Veröffentlicht am

Steinhorn Fee – der Absinth der Steiner Bros.

Es war einmal eine grüne Fee, die den Steiner Bros. erschien und der Wünsche drei versprach. “Wermutkraut, Anis und Fenchel”, antworteten die Brüder und im Nu verzauberte sich das Steinhorn in einen feinen Absinth mit natürlichem Grün vom heimischen Ysop.

So erklärt die Legende die Entstehung von Steinhorn Fee, dem Absinth der Steiner-Brüder. Die Geschichte in einer Welt ohne Fabelwesen wie Feen und Einhörner liegt nicht weit davon entfernt:

Steinhorn Fee erreicht 93 Punkten bei der Falstaff Spirits Trophy 2022

Bei Spaziergängen durch die sanften Weinhügel des Ortes Ruppersthal, in dem auch die Steiner Bros. Distillery, die Produktionsstätte von Steinhorn Gin liegt, entdeckten Johannes und Martin eine graugrüne, krautige Pflanze. Diese bleibt von den meisten unbeachtet, erhielt aber sofort die volle Aufmerksamkeit der Brüder: Wermutkraut, auf Latein als Artemisia absinthium bezeichnet. Jene Begegnung mit der grünen Fee – schließlich liefert der Wermut als Bestandteil seines ätherischen Öls den berüchtigten Wirkstoff Thujon – führte dazu, dass die Steiners die heimische Wermutpflanze in ihrem Kräutergarten kultivierten und die Ernte auf dem Dachboden trockneten.

Die Entscheidung zur Absinth-Produktion wurde bestimmt auch davon beeinflusst, dass Martin während seines Studiums eine ganze Weile in Prag lebte, wo Absinth-Bars bereits seit Jahrzehnten zur Folklore zählen. Johannes besuchte ihn des Öfteren und die beiden verbrachten ihre Nächte in diesen Bars.

All das ist lange her, die Ausarbeitung der Rezeptur nahm mehr als 2 Jahre in Anspruch. Man folgte derselben Herangehensweise, die bereits beim Meisterstück Steinhorn Gin zum Erfolg, zu vielen Auszeichnungen und zu einer großen Fan-Gemeinde führte. Johannes und Martin drücken dies so aus:

„Bei Steinhorn Gin war unser Ziel, den für uns subjektiv besten Gin Österreichs zu machen. Bei Steinhorn Fee verhält es sich für Absinth genau so.“

Johannes und Martin Steiner

Batch #1 der Steinhorn Fee wurde erst im August 2021 in Flaschen gefüllt, als dieser hohe Qualitätsanspruch für die Steiner Brüder, insbesondere für den mittlerweile zum Edelbrand-Sommelier avancierten Martin Steiner, erfüllt war. Steinhorn Fee ist auch bereits erhältlich:

Steinhorn Fee – der Absinth der Steiner Bros. weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Fan-Artikel für Steinhorn Gin-Aficionados

In unserem Spreadshirt-Merchandise-Shop findet ihr Steinhorn Gin-Shirts, -Hoodies und vieles mehr. Einfach aufs Bild klicken! (Fotocredit: sprd.net AG)

Die Steiner Bros. tragen zuweilen in der Öffentlichkeit und bei Events Shirts und andere Kleidungsstücke oder Accessoires mit dem Steinhorn-Logo.

Und so wurden und werden die Steiner-Brüder laufend von Steinhorn Gin-Fans gefragt, ob diese Shirts und Accessoires käuflich erwerbar wären. Da wir selber nur bei Bedarf einzelne Kleidungsstücke bedrucken lassen, haben wir uns entschieden, einen kleinen Steinhorn Gin Merchandise-Shop bei Spreadshirt einzurichten.

Wir haben uns deshalb für Spreadshirt als Partner entschieden, weil sowohl die Qualität der Kleidung, der Schnitte und Stoffe aber auch des Aufdrucks gut ist. Wir bestellen aus diesem Grund auch selbst all unsere Steinhorn-Kleidung dort.

Anders als in unserem eigenen Online-Shop, in dem ihr Steinhorn Gin, Steinhorn Sloe oder die Geschenk-Sets kaufen könnt, läuft die komplette Abwicklung im Merchandise-Shop nicht über die Steiner Bros., sondern über Spreadshirt direkt. Im Falle einer Bestellung ist die sprd.net AG euer Geschäftspartner. Wir haben lediglich unsere Logos bereitgestellt und ein paar coole Shirts, Hoodies, Kappen und Taschen für Männer und Frauen mit dem Steinhorn-Logo designed.

Um zum gesamten Steinhorn Merchandise-Shop zu gelangen klickt einfach aufs Bild oder auf folgt diesem Link:

> Steinhorn Gin Merchandise-Shop auf Spreadshirt <

Fan-Artikel für Steinhorn Gin-Aficionados weiterlesen

Veröffentlicht am

Steinhorn Gin zum dritten Mal in Folge bester London Dry Gin Österreichs im Falstaff-Ranking

Martin und Johannes Steiner erhalten erneut eine Top-Bewertung von Falstaff für Steinhorn Gin.

Falstaff hat im Rahmen der Gin Trophy 2020 die aktuellen Bewertungen für Gin veröffentlicht – und die Steiner Bros. finden es großartig: Steinhorn Gin wurde vom renommierten Gourmet-Magazin Falstaff zum dritten Mal in Folge zum besten London Dry Gin Österreichs ausgezeichnet. Die Steiner Bros. holen damit den zweiten Rang in der Kategorie London Dry Gin – hinter einem Produkt aus England – an den Wagram und sind damit bester Österreicher.

Die Falstaff-Fachjury vergab dieses Mal wie schon im Vorjahr 93 Punkte an Steinhorn Gin. Die Tasting Notes möchten wir Euch nicht vorenthalten:

Steinhorn Gin, Österreich: Die Klassiker Wacholder mit etwas Pfeffer und einer fruchtigen Beerennote werden von leichtem Zitrus umspielt. Am Gaumen komplexe Würze mit Anis und Nelke. Im kräftigen Abgang sind medizinale Wacholdertöne evident.
Quelle: Falstaff Gin Special 2020

Die Bewertung wurde im üblichem Falstaff-Modus durchgeführt: Eine Runde aus anerkannten Spirituosenexperten verkostete blind internationale und österreichische Gins und bewertete diese nach dem bewährten Falstaff 100-Punkte-Schema.

Warum wir uns ganz besonders über diese erneute Auszeichnung freuen? Sie zeigt die konstant hohe Qualität unseres Steinhorn Gins. Seit Beginn unseres Distiller-Daseins haben wir Top-Ergebnisse bei diversen Bewertungen eingefahren, jedes Jahr wieder eine großartige Punktezahl von Falstaff erhalten. Die Entscheidung, von Beginn an einen London Dry Gin zu destillieren, der qualitativen Königsdisziplin unter den Gins, erweist sich als goldrichtig und trägt Früchte. Wir zeigen seit Jahren, dass wir bei den renommiertesten Bewertungen mit den internationalen Top-Produkten auf Augenhöhe stehen.

Steinhorn Gin ist nun wohl endgültig kein Geheimtipp mehr. Das wissen wir natürlich nicht erst seit Erscheinen dieses Ergebnisses, wir merken es an den vielen Steinhorn-Fans in ganz Österreich und im Ausland sowie an dem vielen großartigen Feedback, das wir von Euch erhalten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Wo kann ich Steinhorn Gin kaufen?

Die Liste unserer Vertriebspartner findet ihr  unter www.steiner.store/verkaufsstellen, wir sind in garnz Österreich erhältlich wie auch in Deutschland und Belgien. Viele unserer Vertriebspartner sind Nahversorger und/oder Lebensmittelhändler und haben während der Zeit des Covid-19-Lockdowns geöffnet. Ihr könnt auch in unserem Online-Shop sicher und kontkatlos unter www.steiner.store/shop/ einkaufen!