Steinhorn Gin führt auch 2019 das Fasltaff Ranking an!
Auch 2019 hat das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff unsere Wacholder-Spirituose vom Wagram mit der höchsten vergebenen Punkteanzahl ausgezeichnet. Die Steiner Bros. führen mit ihrem Steinhorn Gin damit zum zweiten Mal in Folge das Falstaff-Ranking an.
Die Bewertung wurde im üblichem Falstaff-Modus durchgeführt: Eine Runde aus anerkannten Spirituosenexperten verkostete 40 österreichische und internationale Gins und bewertete diese nach dem bewährten Falstaff 100-Punkte-Schema. Die höchste Bewertung im Rahmen der Falstaff-Bewertung waren 93 Punkte, die zweimal vergeben werden konnten: Eine davon erhielten die Steinerbrüder für Steinhorn Gin.
Auch in diesem Jahr gibt es wunderbaren Tasting Notes der Jury:
Neben der deutlichen Wacholdernote kommt würzige und zitrusartig Frische animierend in die Nase. Am Gaumen potent mit typischem London Dry Feeling. Langer, trockener Abgang..
Wir freuen uns wahnsinnig über diese großartige Auszeichnung. Waren wir im vergangenen Jahr noch der Geheimtipp, der ausgezeichnet wurde, so gehören wir mittlerweile zum Repertoire vieler renommierter Bars und Szenekenner und haben hinter unserem Steinhorn Gin eine große Fangemeinde stehen. Zum zweiten Mal in Folge als bester Gin ausgezeichnet zu werden, zeigt, dass wir mit unserem kompromisslosen Ansatz, einen hochwertigen, klassischen London Dry Gin zu produzieren, völlig richtig liegen. Die Bewertung zeigt eindrucksvoll, dass wir unseren Qualitätslevel konstant halten können und auf Augenhöhe mit internationalen Top-Gin-Marken spielen.
Falstaff Gin Trrophy 2018: Bester Gin Österreichs und und zweitbester London Dry Gin international
Die Steiner Bros. sind immer noch überwältigt von den Ereignissen der letzten Tage und können es selber kaum glauben: Steinhorn Gin erhält bei der Falstaff Gin Trophy 2018 mit 94 Punkten die höchste vergebene Punktezahl! Damit werden wir als bester Gin Österreichs ausgezeichnet und sind auch in der internationalen Kategorie London Dry Gin mit dem 2. Platz ganz vorne mit dabei!
Als wir vor einem knappen Jahr begonnen haben, Gin zu destillieren hatten wir nur ein Ziel: Wir wollen Gin machen, der uns selber schmeckt. Der so ist, wie wir ihn gerne trinken, pur, auf Eis, als Gin Tonic. Klar hatten wir den Anspruch, ein qualitativ hochwertiges Produkt und ein geschmacklich ausgewogenes und besonderes Erlebnis zu schaffen, was schon damals nicht weniger hieß, als dass die Steiner Bros. den besten österreichischen London Dry Gin herstellen möchten, den es am Markt gibt.
Womit wir aber nicht gerechnet haben ist, dass wir nach so kurzer Zeit auf der Bühne stehen, und mehrere Auszeichnungen von Falstaff entgegennehmen dürfen:
Sieger in der Kategorie „Gin Österreich“
Zweitplatzierter in der internationalen Kategorie „London Dry Gin“
Damit steht unser Gin nicht nur im österreichischen Vergleich ganz an der Spitze, wir brauchen auch den internationalen Vergleich mit den ganz großen Namen der Branche nicht scheuen!
Die Bewertung wurde im üblichem Falstaff Modus durchgeführt: Eine Runde aus anerkannten Spirituosenexperten verkostete beinahe 200 österreichische und internationale Gins und bewertete diese nach dem bewährten Falstaff 100 Punkte Schema. Die höchste Bewertung im Rahmen der Falstaff Gin Trophy war 94 Punkte, die zweimal vergeben werden konnte: Eine davon erhielten die Steinerbrüder für Steinhorn Gin!
Ihr werdet verstehen, dass wir uns auf diesen Erfolg das eine oder andere Gin Tonic genehmigen mussten. Und ja, wir sind immer noch enorm geflasht, als Newcomer eine derartige Anerkennung zu erfahren. Einige Tage nach der Preisverleihung, die am 28. August 2018 am Roof Top des Ritz Carlton in der Wiener Innenstadt stattfand, können wir die Ereignisse schon ein bisserl ordnen und unser Steinerbrüder Statement dazu abgeben:
So meint Johannes: „Unser Anspruch war, einen Gin zu kreieren, der vor allem uns schmecken muss. Unser kompromissloser Ansatz fand schnell bei Bars und Spirituosenkennern Anklang. Dass wir nach nicht mal einem Jahr nun auch als bester Gin Österreichs ausgezeichnet werden, freut uns enorm.“ Und Martin ergänzt: „Uns war wichtig, einen London Dry Gin zu produzieren, der den höchsten Qualitätskriterien gerecht wird. Dass wir so rasch auf Augenhöhe mit internationalen Top-Gin-Marken sind und in der internationalen Kategorie den 2. Platz belegt haben, können wir selbst noch kaum glauben.“
Alle Ergebnisse sowie viel Wissenswertes über Gin (und über die Steiner Bros.) findet ihr im aktuellen Falstaff Gin Special 2018, das online verfügbar sowie dem aktuellen Falstaff Magazin (Ausgabe 06/2018) beigelegt ist.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.